Darum – Bakuchiol

Die Kosmetikszene ist begeistert vom exotischen Wirkstoff Bakuchiol. Aus Asien kommend erfüllt der Wirkstoff als rein pflanzlicher Inhaltsstoff nicht nur die Ansprüche veganer Kosmetik, er steht auch bekannten Anti-Aging-Präparaten wie Retinol in nichts nach. Das ist allerdings noch nicht alles, denn darüber hinaus soll Bakuchiol sich auch zur Pflege empfindlicher Haut eignen, gute Ergebnisse bei Akne zeigen und sogar mit den stärksten Antioxidantien mithalten können.

Beispiele für kosmetische Anwendungen sind:

  • Behandlung trockener und verhornter Haut
  • Hautpflege bei Narben und Akne
  • Vorbeugung vor vorzeitiger Alterung
  • Schutz vor lichtbedingten Hautschäden
  • Behandlung unregelmäßig pigmentierter Haut; Altersflecken und Melasmen

Mittlerweile gibt es zahlreiche Studien, die sich mit der Wirkung von Bakuchiol auf der Haut beschäftigen. Verglichen wurden da besonders die Anti-Aging Effekte von Bakuchiol und Retinol. Direkt in die Hautpflege eingearbeitet oder als Spezialprodukt beispielsweise von Farfalla oder Santaverde wird Bakuchiol über mehrere Wochen täglich aufgetragen. Alles in allem überzeugen die Ergebnisse auf mehreren Ebenen: Reduktion der Faltentiefe, Milderung von Altersflecken und eine Zunahme der Hautelastizität. ES gab sehr wenige Unverträglichkeiten. Traten Hautrötungen tatsächlich einmal auf, so verschwanden sie nach einem sehr kurzen Zeitraum wieder. Die Naturkosmetik nutzt in ihren Rezepturen diese wie Retinol wirkende natürliche Substanz, die auch schon aus der traditionellen chinesischen Medizin bekannt ist. Der Stoff aus der Babchi-Pflanze kann also die Hautzellen regenerieren und das Hautbild verbessern. Zusätzlich spendet Bakuchiol Feuchtigkeit und ist gut verträglich. Ein weiterer Vorteil ist, dass Bakuchiol nicht die Lichtempfindlichkeit erhöht. Alles gute Gründe diesen Newcomer in die Pflege aufzunehmen.