Gutes für kalte Tage

Hoffentlich zum letzten Mal in diesem Winter geben wir Tipps, wie wir gesund und heiter durch den Winter kommen. Aus anthroposophischer Sicht müssen wir fehlende Wärme und Licht in unserem Inneren bilden.

Die Organwärme aufrecht hält z.B. ein warmes Bad. Das Schweben im Wasser und duftende Badeöle  verstärken unser Wohlbefinden. Weil die Haut aber beim Baden etwas aufquillt und Fett und Feuchtigkeit verlieren kann, gilt die Baderegel „Nicht zu lange und nicht zu heiß“. Wer mag greift zu einem Schaumbad, sehr empfehlenswert ist auch ein rückfettender Badezusatz oder unser beliebtes MDL Edelstein-Basenbad. Auch in der Sauna wird der Körper bis ins Innerste der Organe durchwärmt und hier profitiert sogar die Haut: Eine Studie der Universität Jena belegt, dass die Hautschutzbarriere durch regelmäßiges Saunieren gestärkt und die Haut besser durchfeuchtet wird. Mit einem sanften Peeling lösen sich abgestorbene Schüppchen und nach dem Saunagang saugt die noch warme Haut die anschließende Pflege sofort auf. Damit sich trockene und rissige Haut des gesamten Körpers im Winter bessert, helfen pflanzliche Fette wie Shea-Butter, Oliven- oder Mandelöl in Kombination mit Feuchtigkeitsspendern. In einem sibirischen Winter oder zur punktuellen Behandlung von roten oder rauen Stellen an Händen oder Wangen empfehlen wir auch eine Coldcream.

Dekorative Kosmetik – Kia Charlotta

100% vegane dekorative Kosmetik bietet Kia Charlotta. Der nachhaltige Nagellack hat 100% pflanzliche Lösungsmittel. Darüber hinaus haben wir es mit einer unglaublich schönen und großen Farbvielfalt zu tun. Unsere Kosmetikerinnen sind begeistert. Die Story hinter der Marke: Als sie 2014 vegan wurde, war es für Gründerin Kia schwierig, natürliches und 100% veganes Make-up in guter Qualität und zu erschwinglichen Preisen zu finden. Das Angebot schien ihr bis dahin in zwei Kategorien unterteilt zu sein: teuer und gut oder billig und schlecht. Für Kia und ihr Team war somit klar, was auf dem Markt fehlte und sie wussten, dass sie nicht die Einzigen mit diesem Gedanken waren. Die Mission war und ist: 100% vegane Naturkosmetik in Premium-Qualität herstellen, die für jedermann zu bezahlen ist. Die Vision: Nummer 1 werden unter den 100% veganen Brands mit Qualitätsprodukten. Kia und ihr Partner Alex behaupten von sich: „ Wir haben nichts zu verbergen und sagen wie es ist“. Also lass Dich inspirieren in der Hellen Halle. Wir haben das vollständige Programm in unser Sortiment aufgenommen!

Seminarankündigung – Naturkosmetik und gesunde Kräuterkunde

Große Freude kommt auf, denn wir haben nun endlich unser neues Seminar am Start: Mathilde und Marlies führen durch ein spannendes Wochenende mit Erlebnissen und Vorträgen zu den Geschenken der Natur, die uns reichhaltig beschenkt mit Kräutern, Pflanzen und daraus gewonnener Kosmetik. Wohltuende Inhaltsstoffe unterstützen und stärken unsere Gesundheit. Mathilde Tepper, Kräuter- und Aromapflegefachfrau, bietet in diesem Workshop eine gemeinsame Entdeckungsreise. Dazu werden Informationen zu Kräuter- und Heilpflanzen abgerundet mit Tipps und Rezepten zum Einsatz in der Küche und praktischen Einheiten, wie dem Herstellen von Tinkturen, Würzölen u.v.m..
Marlies Duwe, Diplom Ökotrophologin und Naturkosmetikerin, wird auf anschauliche Weise das Thema „Haut“ unter die Lupe nehmen und Kriterien für gute Naturkosmetik nennen. Die Gesichtspflege, vor allem aktuell bezogen auf die hoffentlich viel scheinende Sonne, werden ebenso Thema sein, wie Rohstoffe und die geheimnisvolle Welt der verschiedenen Siegel. Auch an diesem Tag wird die Praxis nicht zu kurz kommen.

WANN?                                             
Samstag und Sonntag | jeweils 10:00 – 16:00 Uhr

TERMINE
23. Mai | 24. Mai 2022

WO?                                                  
Yoga– und Meditationsraum @ Marlies Duwe Naturkosmetik
Helle Halle 1a | 59555 Lippstadt

WIEVIEL?                                           
170 €

WAS BRAUCHST DU?                    
Gute Laune, Papier, Stift, Schreibunterlage

ANMELDUNG:                                 
im Laden oder per mail an: office@naturkosmetik-duwe.de

KURSLEITUNG:                                  
Marlies Duwe und Mathilde Tepper

Der Duft der Orangen

„Haben Sie nicht etwas Rustikales, hatte mein Mann den Makler gefragt, der ihm vorher eine Reihe von schicken Apartments präsentiert hatte. Der Makler fuhr mit ihm zur Finca Verde, einem zu der Zeit etwas ungepflegt wirkenden Anwesen an einem Hügel, dass aus einem Herrenhaus, der Remise, Stallungen, zwei dazugehörigen Feldern, einem großen Innenhof und einem Swimmingpool bestand. Mein Mann war sofort einverstanden. Später wurde er gefragt, warum er die Finca so ohne zu zögern direkt gekauft hatte. Ein Bauchgefühl, war seine Antwort. Er habe im ersten Moment gewusst, dass es richtig war. Abenteuerlust war da und Dinge anders machen wollen. Sicher auch eine unbestimmte Ahnung des Unternehmers, dass man hier etwas Neues erschaffen konnte. Aber vor Allem war es die Finca selbst: Die Finca war kein Ferienhaus, sondern etwas Lebendiges  –  eine Heimat.“

So beschreibt Sabine Beer, die Gründerin von SANTAVERDE-Kosmetik im Buch „Der Duft der Orangen“, den Beginn der Zeit in Andalusien. Weiter berichtet Sie von der Spur der Aloverose:
 
„Wir wussten von unserem amerikanischen Nachbarn Jim Marsh, von dem wir die ersten Aloe Vera-Pflanzen gekauft hatten, dass die Pflanzen erst mal drei Jahre wachsen mussten um Wirkstoffe zu produzieren, allerdings noch nicht genau warum. Wir besorgten uns Bücher, aber das war Theorie. Wir lernten Dr. Bernd Diehl kennen. Er hielt einen Vortrag zur bestimmung des Hauptinhaltstoffes der Aloe Vera, den er Aloverose nannte. Die Aloverose ist ein bestimmtes Zuckermolekül, das später als Leitsubstanz der Aloe Vera bekannt wurde. In den USA wurde zu der Zeit sehr viel industriell hergestelltes Aloe Vera-Pulver vertrieben. Einige Hersteller hatten dieses Pulver recht großzügig mit dem viel preiswerteren Maltodextrin gestreckt und boten es viel günstiger an als die Konkurrenz. Man hatte Dr. Diehl gefragt, ob er eine Methode entwickeln könne, um zu erkennen, ob es sich bei den materialproben um 100% Aloe Vera oder um Mischungen handelte. Man ging damals davon aus, dass es nicht möglich war. Aber Dr. Diehl konnte das.“

Die Aloe Vera galt in Amerika schon lange als „The Silent Healer“. Mit der reinen Aloe Vera Kosmetik aus „Aloe Vera miller“ der Firma SantaVerde kam aber nun ein Produkt auf den Markt, dass 100% Aloe Vera war und zudem konnten nun Wirkstoffversprechen gemacht werden, die empirisch nachvollziehbar waren. 1994 waren die ersten eigenen Aloe Vera auf der Finca Verde groß und stark, organisch gewachsen, gesund und biozertifiziert. Am Ort der Finca Verde war also tatsächlich etwas Besonderes möglich. Doch dauerte es noch ein Weilchen bis die Erfolgsgeschichte startete. Bei uns im Kosmetikstudio sind nicht nur die Produkte aus Andalusien zu finden, wir bieten auch hoch wirksame und zutiefst angenehme Behandlungen mit den direkt von der Finca Verde stammenden Aloe Vera-Frischblättern an (siehe Angebotsliste).

Bewegung macht glücklich

Bewegung ist gesund, schafft Lebensfreude und baut auf natürliche Weise Anspannung und Stress ab. Nach der Anstrengung braucht unser Körper Pflege, Zeit und etwas Zuwendung. Momente der Regeneration sind auch immer Momente des Nachspürens. Nutzen wir sie, belohnt uns der Körper mit Vitalität und größerer Leistungsbereitschaft.

Neben der Powerpflanze Wintergrün sorgen in Primavera`s Muskel- & Gelenkwohl- Produkten Johanniskraut und Arnikaöl für die bestmögliche Regeneration unseres Körpers. Die ätherischen Öle Wacholder, Pfeffer, Rosmarin und Majoran stärken zusätzlich und lassen uns ein unbeschwertes Körpergefühl und uneingeschränkte Beweglichkeit erleben.

Das Muskelwohl Aktiv Öl bio  wirkt lockernd und regenerierend
Gelenkwohl akut Einreibung bio  wirkt lindernd und mobilisierend

Gestörte Hautbarriere

Der Einfluss unserer Psyche auf das Immunsystem und damit auch auf die Hautbarriere ist wohl größer als viele denken. Wie schnell eine angstbefreite Seele gesundet wissen viele Mediziner zu berichten. Bei Kindern kann die Immunleistung durch spielerische Übungen gezielt und überprüfbar gesteigert werden. Im Gegenzug konnte in Studien eine messbare Abschwächung der Immunfunktion bei Menschen festgestellt werden, die ein Scheinmedikament erhielten, dass angeblich die Immunfunktion unterdrückt. Gleiches gilt, wenn man Menschen in Angst und Panik versetzt, z.B. durch zufällig hingelegte Zeitungsberichte mit düsteren Prognosen. Wir müssen also aufpassen, dass wir, gerade in diesen schwierigen Zeiten mit Medienhype zu wechselnden Themen, nicht zu durchlässig werden, psychisch und physisch. Wie sagte einst ein befreundeter Psychologe: „Offenheit ist gut und schön, aber wer zu allen Seiten offen ist, ist nicht ganz dicht!“ Nun, was schreibt oben bereits zitierter Dr. Weisenseel?

„In der Haut  -unserem größten Organ-  befinden sich sehr viele Immunzellen, die sich laufend durch Wanderung und Botenstoffe im Austausch mit Immunzellen anderer Körperregionen befinden. Dies erklärt auch, warum bei Infekten oft Hautausschläge zu beobachten sind. Auf einer gesunden Haut und in einem gesunden Darm findet sich eine Vielzahl von Bakterien, mit denen wir friedlich im Einklang leben. Dieses Mikrobiom ist fast so individuell wie ein Fingerabdruck. Ist die Hautbarriere gestört, kann dies das Mikrobiom der Haut und des Darmes aus dem Gleichgewicht bringen.“

Die Folgen von einem solchen Ungleichgewicht können wir im Kosmetikstudio und auch in der Ernährungs- und Gesundheitsberatung oft und  gerade bei Neukunden erleben: Allergien gegen Substanzen, Nahrungsmittelunverträglichkeiten, empfindliche Reaktionen bei Duft- und Konservierungsstoffen belasten die Psyche und geben Hinweis auf eine gestörte Hautbarriere und meistens auch auf einen aus den Fugen geratenen Lifestyle. Wie immer wissenschaftlich fundiert und mit den besten Premiumpartnern im Bunde bieten wir Lösungen in Beratungen und Behandlungen. Dabei sind wir für die reine Routine zuständig, wie Hautreinigung für jeden Typ, und auch Ansprechpartner für Fragen rund um Gesundheit und Schönheit. Letzteres erfordert ein fundiertes Wissen über die Zusammenhänge von Mensch und Natur.

Natürlicher Glanz statt radikaler Chemie

Naturkosmetische Pflanzenhaarfarbe färbt sanft ohne Schaden anzurichten und pflegt dabei auch noch die Haare. Der Umgang mit den Produkten ist allerdings etwas aufwändiger. Da ist gute Beratung Gold wert.

Frauen und auch 3-5% der Männer färben ihre Haare etwa fünfmal pro Jahr. Die Entscheidung für Naturfarben fällt leicht, wenn man sich die Nebenwirkungen der chemischen Produkte betrachtet. Manchen Menschen brennen auch die chemischen Keulen auf der Kopfhaut, was als erste Warnung zu verstehen ist. Zuverlässige Qualität ohne kritische Inhaltsstoffe bietet eine natürliche Haarfarbe. Darum wollen wir hier schildern, wie eigentlich eine Naturhaarfarbe entsteht: Blätter, Früchte und Wurzeln werden getrocknet und vermahlen. Je feiner der Mahlgrad, desto ergiebiger die Farbe. Gut ist dabei, wenn alle Farben eines Produktes im gleichen Mahlgrad vorliegen. Pulver von den Färbepflanzen wird dazu in der ganzen Welt aus biologischem Anbau gekauft. Indien ist der Hauptlieferant für unseren Kontinent.

Kunden, die sich noch nie die Haare gefärbt haben, tun gut daran, sich vorab ausführlich zu informieren, die Färbeanleitung exakt zu befolgen und auf alle Fälle eine Probesträhne zu färben (oder Haare aus der Bürste sammeln und einfärben), um unangenehme Überraschungen zu vermeiden. Hilfreich sind ein Thermometer zur Messung der Anrührflüssigkeit und ein Färbepinsel. Mit dessen spitzem Ende lassen sich Scheitel ziehen. Der Pinsel trägt am Ansatz auf, der eventuell integrierte Kamm zieht die Farbe in die Länge. Handschuhe und Abdeckhaube liegen den Packungen von Khadi und Ayluna bei.

Kleine Tipps aus dem Kosmetikstudio:

  • Wir empfehlen, die Haare vor dem Färben mit Lavaerde-Shampoo zu waschen oder eine Detox- oder Aktivkohle-Haarmaske  (z.B. von Khadi) aufzubringen, damit die Farbe besser aufgenommen werden kann.
  • Bei grauen Haaren ist die Deckkraft besser, wenn sie mit Henna vorgefärbt werden.
  • Nach dem Färben sollten die Haare 24-48 Stunden nicht gewaschen werden, damit der Färbevorgang vollständig abgeschlossen wird.
  • Um die Farbe vor dem ersten Waschen besser zu fixieren, bieten wir Haaröl an. Das fixiert und pflegt zugleich.
  • Oberstes Gebot beim Färbevorgang ist die Temperatur einzuhalten. Daher empfehlen wir auch mit zwei Behältern zu arbeiten und die angerührte Farbe im Wasserbad warmzuhalten. In unserem Geschäft finden sich dazu passende Thermometer.

Die Firma Khadi weist darauf hin:
„Die Verarbeitung der eingesetzten Farb- und Heilpflanzen orientiert sich an der ayurvedischen Lehre und verspricht hohe Deckkraft auch bei grauem Haar. Allerdings ist dafür ggf. eine Vorfärbung nötig. Zur Vorbereitung der Färbung haben wir ein Produkt entwickelt, das die Haare mit Hilfe von Aktivkohle aus der indischen Stachelbeere Amla intensiv vorreinigt.“

Die Firma Ayluna glänzt mit 12 Farbnuancen und ergänzt die Färbepflanzen  durch Bockshornklee, der die Färbung vertieft und dem Färbebrei eine gute Konsistenz gibt.

Geschenke zum Valentinstag

Valentinstag ist einer der schönsten Feiertage auf Jamaica. Alle ziehen festliche Kleider an und besorgen kleine und große Geschenke für ihre Liebsten. Das ist dann neben dem Lebens- und Liebespartner auch schonmal die Oma, der freundliche Nachbar oder ein Freund aus längst vergangenen Schultagen. Auch hierzulande schenken wir den lieben Menschen um uns herum kleine Aufmerksamkeiten. Gerade in diesen Zeiten halten wir das für ein schönes Ritual und haben tolle Geschenke und Geschenkchen zusammengestellt, die für eine gelungene Überraschung gut sind. Ein Highlight ist sicher der Herzgutschein für eine Behandlung. Unser spezielles Angebot: Wer einen Dr. Hauschka-Lippenstift kauft bekommt ab sofort einen Original-Lipgloss von Dr. Hauschka gratis dazu. Immer mehr naturkosmetische Seifen finden sich in unserem Laden ein, in Herzform nach Rose duftend, aus Schafsmilch oder mit Zitronengrasduft – eine Fülle von Variationen der kleinen schützenden Pflegestücke zum kleinen Preis. Auch die beliebte Aleppo-Seife ist in Bio-Qualität erhältlich.

Ein tolles Geschenk ist sicherlich das neue Buch von Michael Droste-Laux, das er mit seiner Tochter Pia-Maria geschrieben hat; mit 111 Tipps für eine gesunde Haut und ein gesundes Wohlfühlleben. Von einer basischen Kosmetik hin zu einer basischen Lebensweise beschreiben die Beiden auch hautverträgliche Textilien und eine gesunde Ernährungsweise. Kommt vorbei, der 14. Februar naht!

Tipp: Mundhygiene

Wie wichtig eine gesunde Mundhöhle ist zeigt eine neue britische Studie, die am 15. Januar veröffentlicht wurde. Schon lange betonen Zahnmediziner die Wichtigkeit der sog. oralen Immunkompetenz (Pfützner Science & Health Institute, Mainz). Mit einer Initiative vernetzten die Experten Industrie und Verbände, um unnötig schwere Verläufe bei einer Viren-Infektion zu verhindern.

Der Mund ist die erste Barriere der Abwehr, stellen doch bakterielle Infektionen und Unreinheiten ein hohes Risiko dar. Oft ist eine schlecht gepflegte Mundhöhle die Quelle für Infektionen aller Art. Wir haben recherchiert und sind zu dem Schluss gekommen, dass wenn Mund- und Nasenschleimhaut intakt sind, es Erreger schwer haben einzudringen. Vom Ölziehen, Zähne bürsten, Mundspülen und Zungeschaben können wir nun berichten. Wir haben die Wirkstoffe genau unter die Lupe genommen, eine Auswahl getroffen und in unser Sortiment aufgenommen.

„……..darüber hinaus steht Medizinern und Zahnärzten mit dem sogenannten aMMP-8-Test (MMP-8: aktivierte Matrix-Metallo-Protienase-8) ein effektiver Test zur Verfügung, um die Schutzwirkung der oralen Immunbarriere zu bestimmen. Der von der Universität Helsinki und dem deutschen Biotech-Unternehmen Dentognostics entwickelte Schnelltest dauert nur 5 Minuten und kann sowohl kontaktfrei zu Hause als aMMP8-Selbsttest oder direkt beim Zahnarzt oder Mediziner durchgeführt werden. Der Test bestimmt die Aktivität eines Enzyms, das die Barriere durch Gewebeabbau (Kollagenolyse) löcherig macht. So haben Bakterien und Viren leichtes Spiel, in den Körper einzudringen.“

Das einfachste Mittel ist zunächst die Zahnbürste ordentlich zu reinigen, denn hartnäckige Infektionen können das Ergebnis einer permanenten Reinfektion durch eine verunreinigte Zahnbürste sein. Zur Desinfektion der Zahnbürste legt man den Bürstenkopf für 10 Minuten in Mundwasser und spült ihn anschließend mit heißem Wasser gründlich aus. Am Abend Gurgelkönig werden und somit Mund und Rachen vor dem zu Bett gehen ausgiebig zu reinigen kann vor Krankheitserregern einen wesentlichen Schutz bieten.