Infektionsschutz und Hygiene mit ätherischen Ölen
Nachfolgend unsere Empfehlungen zum aktuellen Thema:
Viren, Bakterien, Störsender – biochemische und andere Herausforderungen der Jetztzeit. Die Globalisierung hat neben vielen Vorteilen auch eine ganze Reihe Angriffe parat, denen wir angemessen begegnen lernen müssen.
Im Folgenden die Rezepturen der Firma Primavera (T= Tropfen):
Grundmischung: Viren- und Bakterienschutz
- 25 T Douglasfichte
- 10 T Ravintsara bio
- 15 T Thymian linalol
- 75 T Zitrone Bio
So wird`s gemacht: Alle ätherischen Öle mischen und als Grundmischung in eine Leerflasche geben. Zur Raumbeduftung eines 25 Quadratmeter großen Raumes ca. 6 bis 8 Tropfen in die Duftlampe geben.
Raumspray „Störsender“:
Diese Mischung stört die Kommunikation von Bakterien, die sich mittels „Riechmolekülen“ tatsächlich „abstimmen“, um im Verbund „anzugreifen“. Kommen nun ätherische Öle ins Spiel, wird diese Kommunikation gestört und eine Rudelbildung verhindert.
- 50ml Wodka
- 5 T Zitrone
- 5 T Thymian linalool
- 5 T Wacholderbeere
- 5 T Litsea
- 5 T Kardamom
- 3 Tropfen Thymian thymol
- 2 T Nelke
So wird`s gemacht: Alle Zutaten in eine Leerflasche geben. 2-3 Sprühstöße alle 2-4 Stunden im Raum versprühen.
Antibakteriell und antiviral wirksames Nasenöl:
- 10 ml Mandelöl
- 2 T Ravintsara
- 1 T Benzoe siam
So wird`s gemacht: Zum Desinfektionsschutz täglich mehrmals mit einem Watteträger im Naseneingang auftragen. Schützt schon beim Einatmen vor Keimen.
Alle Zutaten in unserem Shop Helle Halle 1a in Lippstadt!
[Beitragsbild von Nadi Lindsay von Pexels]